Suchergebnisse für: Windkraft – Seite 4

Windkraft

Nur gesunder Energiemix sichert unsere energetische Zukunft

Unbeirrbar setzen die Altparteien weiter auf den Ausbau der Windkraftenergie und negieren, dass nur ein Energiemix aus fossilen Brennstoffen, Kernkraft und Windenergie Deutschland auf absehbare Zeit eine verlässliche Versorgung mit Energie sichern kann. Deutschland wird international belächelt, ob der Entscheidung, gleichzeitig aus Kernkraft und Kohle auszusteigen. „Weiter neue Windräder zu bauen ist vollkommen sinnlos, da die benötigte Netzinfrastruktur nicht entsprechend ausgebaut wird“, erklärt Jörg Nobis, Vorsitzender der AfD im Schleswig-Holsteinischen Landtag, zu einem aktuellen Antrag der SPD, den Windausbau weiter voranbringen zu wollen.

AfD Kreisverband Neumünster

Windkraft-Wahn: Robert Habeck plant den Adler-Tod

Der Tod kommt mit Geschwindigkeiten von 200 Stundenkilometern und mehr. Die Kollision mit dem Rotor einer Windkraftanlage überleben Vögel und Fledermäuse meist nicht. Um Arten mit sehr hoher Mortalitätsgefährdung, wie etwa den Seeadler, zu schützen, galten bislang strenge Vorschriften beim Bau solcher Anlagen. Nun hat ausgerechnet Robert Habeck, der Flensburger Vorzeige-Grüne und Bundesminister für Wirtschaft, gemeinsam mit Parteikollegin und Bundesumweltministerin Steffi Lemke, einen Plan vorgelegt, der den Artenschutz rücksichtlos zur Nebensache erklärt.

Windenergie

Habecks Windenergie: Altes Konzept neu aufgewärmt

In der ersten Woche nach den Weihnachtsferien stellte der Umweltminister Habeck ein großes Paket zum massiven Ausbau der Windkraft in Deutschland vor. Riesige Windparks sollen im Meer und zu Lande, auf Wiesen, Feldern und in Wäldern ohne Rücksicht auf Natur, Umwelt und Menschen im ländlichen Raum entstehen. Bis 2030 sollen sogenannte erneuerbare Energien zu 80% den Strombedarf hierzulande decken. Neue, gewaltige Windkraftanlagen sollen alte ersetzen und zusätzlich besonders vor den Küsten und in den Mittelgebirgen neue entstehen.

Windkraft

Wohin mit den ausgedienten Windkraftanlagen?

Windkraftanlagen sind auf einen Betrieb von 25 bis 30 Jahren ausgelegt. Ausgediente Windkraftanlagen sind zum großen Teil Sondermüll und auch als solcher zu entsorgen. Baurechtlich dazu verpflichtet sind die Betreiber. Sie können sie aber auch abbauen, um sie in einem anderen Land wieder zu installieren, falls sie dort dafür Käufer finden. In Weißrussland, der Ukraine, in Kasachstan, Iran und der Türkei laufen dorthin verkaufte Anlagen bereits. Aber die Preise dafür fallen schon massiv, denn die Menge der ausgedienten Anlagen wird erheblich zunehmen.

CO2

Der CO2-Emissionshandel und was von ihm zu halten ist

Immer dann, wenn es darum geht, was Klimaschutz und Energiewende genannt wird, muss man wissen und im Hinterkopf haben, was beides in Wirklichkeit ist, nämlich vor allem ein Geschäftsmodell für alle Branchen und Unternehmen der Windkraft- und Fotovoltaik-Industrie nebst ihren Zulieferern, Verbänden, Organisationen (z.B. NGO) und zuständigen Behörden sowie für Landwirte und Agrargesellschaften, die Pflanzen für das Vergären zu „Biogas“ anbauen. Es ist ferner ein Besteuerungsmodell für die Staaten, die ihren Bürgern noch zusätzlich Geld abknöpfen – über die bestehende Steuerlast hinaus. Dies ist jedoch noch nicht alles.

AfD Nachrichten

Im Konflikt Windkraft gegen Umwelt zeigt sich Verlogenheit der Landesregierung

Laut Ansicht des AfD-Landtagsabgeordneten Jörg Nobis zeigt sich im Konflikt Windkraft gegen Umwelt “die ganze Verlogenheit der Landesregierung”. Zur Frage, ob Windkraftanlagen in Rieseby trotz eines Seeadlerhorstes genehmigungsfähig sein können, erklärt der energiepolitische Sprecher und Vorsitzende der AfD im Schleswig-Holsteinischen Landtag: „Das dem Bau-, Wege- und Umweltausschuss der Gemeinde Rieseby vorgestellte Gutachten der Juristin Leppin zeigt auf, dass der dort geplante Windpark trotz eines Seeadlerhorstes genehmigt werden könnte.” Dies gehe aus den Regionalplänen des Landes hervor – bei denen in vergleichbaren Gebieten trotz Seeadlerpopulationen Ausnahmegenehmigungen in Aussicht gestellt worden seien.

AfD Nachrichten

Bürger zahlen wieder Unsummen für Phantomstrom

Laut den gestern von der Bundesnetzagentur vorgelegten Zahlen sind die Entschädigungszahlungen für das Zwangsabschalten von Windrädern in Schleswig-Holstein mit 332 Millionen Euro unverändert auf hohem Niveau. Deutschlandweit erreichten sie sogar mit 761 Millionen Euro einen neuen Rekord.

AfD Nachrichten

Schon der Versorgungssicherheit wegen ist Nord Stream 2 notwendig

Wem gehört Nord Stream   2? Wie die Pipeline Nord Stream 1, die seit 2012 in Betrieb ist, gehört Nord Stream 2 mehrheitlich dem russischen Unternehmen Gazprom. Seit Beginn waren fünf westeuropäische Firmen als Geldgeber mit knapp 50 Prozent daran beteiligt, Wintershall (D), Uniper (D), Engie (F), OMV (A) und Shell (NL). Die Verlegung kostet rund 9 Milliarden Euro, alle dafür notwendigen internationalen und nationalen Genehmigungen liegen vor. Der Bau wurde Ende 2019 unterbrochen, weil sich die Schweizer Firma, die das Verlegerschiff stellte, den Drohungen aus den USA gebeugt hatte

Kraftwerk

Die unterdrückte Blackout-Gefahr

Der länderübergreifende Total-Ausfall von Strom wird immer realistischer. Am 8. Januar ist das europäische Stromverbundnetz haarscharf an einem Zusammenbruch vorbeigeschrammt. Um 14:04 Uhr führte ein schwerwiegender Zwischenfall zu einer Netzauftrennung. Das Auslöseereignis fand in Kroatien statt. Dadurch kam es in einer Kettenreaktion zu einer Überlastung von 13 weiteren Knotenpunkten in Südosteuropa. Diese haben sich zum Eigenschutz vom Netz getrennt, was zu einer Aufsplittung  des europäischen Verbundsystems in zwei Teile führte. Im nordwesteuropäischen Netzteil kam es zu einer Leistungsunterdeckung, wodurch die Frequenz extrem rasch bis auf 49,746 Hz sank. Im südöstlichen Teil ergab sich dagegen einen Leistungsüberschuss und ein

Kraftwerk

Die AfD im Landtag zum Thema Energie

Im zweiten Teil der Antworten der AfD-Gruppe im Kieler Landtag auf die Anfrage der Schleswig-Hosteinischen Landeszeitung (SHZ) wird Stellung genommen zum Thema Energie.

AfD Kreisverbände

visitor counter

Mitglied werden in der AfD Schleswig-Holstein