Telekom-Chef über Trump: „Politik als Vorbild für Europa!“

Wenn selbst Telekom-Chef Timotheus Höttges sich in bei der Vorstellung der Quartalszahlen auf Donald Trump beruft und dessen Wirtschaftspolitik als mögliches Vorbild für Europa preist, dann darf man sich schon einmal verwundert die Augen reiben. Noch vor wenigen Jahren wäre ein solches Statement als politisch unkorrekt, ja fast schon als Ketzerei in deutschen Wirtschaftskreisen durchgegangen. Aber offenbar beginnt nun selbst in den oberen Etagen der Konzernzentralen ein Umdenken – spät, aber besser als nie.

Denn eins ist unübersehbar: Die wirtschaftspolitische Agenda Donald Trumps funktioniert. Freihandelsabkommen, bei denen nur eine Seite gewinnt? Nicht mit Trump. Die USA verfolgen knallhart ihre eigenen Interessen – ob mit China, Großbritannien oder jüngst in Saudi-Arabien. Deals werden gemacht, wenn sie amerikanischen Unternehmen nützen. Punkt. Keine moralinsaure Belehrung, keine Klimaideologie, keine bürokratische Selbstkasteiung – einfach klare Interessenpolitik. Und das Erstaunliche: Die Wirtschaft zieht mit. Plötzlich beugt man sich nicht mehr globalistischen Floskeln, sondern nationaler Vernunft.

Wann endlich kommt dieser Pragmatismus auch bei uns an?

Deutschland und Europa müssen sich fragen lassen, warum wir immer noch einer Politik folgen, die sich lieber mit CO₂-Kompensationen und Gender-Gerechtigkeit auf internationalem Parkett schmückt, während der industrielle Mittelstand unter Energiepreisen ächzt und unsere Sozialsysteme durch massenhafte illegale Migration überfordert werden. Der Bürger – besser gesagt: der Steuerzahler – darf’s am Ende ausbaden. Wie lange noch?

Trump zeigt: Es geht auch anders. Grenzen können geschützt, Wirtschaftsinteressen durchgesetzt, der Arbeitsmarkt entlastet und Wohlstand gesichert werden – wenn man denn den politischen Willen hat. Man muss ihn nicht mögen, aber seine Erfolge sprechen für sich. Und das scheint nun auch bei deutschen Wirtschaftskapitänen langsam durchzudringen.

Wenn also selbst der Telekom-Chef zur Nachhilfe in Sachen wirtschaftlichem Selbstschutz bei Donald Trump anklopft, dann sollte die deutsche Politik endlich aufwachen. Denn eines steht fest: Wer einen echten Politikwechsel will, muss ihn auch wollen – nicht nur predigen.

Grenzen schließen, Interessen vertreten, Wohlstand sichern: So einfach kann Politik sein – wenn man sich traut.

Themen: 

Suche

AfD Kreisverbände

AfD Spendenschwein

visitor counter