Steuern runter, Verantwortung hoch:

Deutschland erlebt seit Jahren Rekordeinnahmen des Staates, doch die finanzielle Lage bleibt angespannt. Das wirft die Frage auf, warum trotz immer höherer Steuereinnahmen das Geld nie auszureichen scheint. Während Bürger und Unternehmen zunehmend unter der erdrückenden Steuerlast leiden, zieht es gutverdienende Fachkräfte und Firmen ins Ausland. Diese Entwicklung gefährdet nicht nur unsere wirtschaftliche Stabilität, sondern auch den Wohlstand unseres Landes.

In der freien Wirtschaft würde man ein Unternehmen, das trotz Rekordeinnahmen in finanzielle Schieflage gerät, zur Rechenschaft ziehen. Ein Geschäftsführer, der Misswirtschaft betreibt, würde abgesetzt und haftbar gemacht. Beim Staat hingegen gibt es weder Konsequenzen noch ein Umdenken. Anstatt die Mittel effizient zu nutzen, werden immer neue Steuern und Abgaben eingeführt – auf Kosten der Bürger und der Wirtschaft. Es fehlt an Transparenz und Verantwortungsbewusstsein, wie die Mittel eingesetzt werden.

Steuern sind unverzichtbar für den Erhalt unserer grundlegenden Infrastruktur. Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Bildung, Gesundheit, Verkehr und die Versorgung der Bürger sind essenzielle Aufgaben des Staates. Doch immer häufiger fließen enorme Summen in ideologische Projekte wie Gender- und Gleichstellungsinitiativen, deren Nutzen oft zweifelhaft ist und die nur einen kleinen Teil der Gesellschaft betreffen. Auch die Kosten für die Migration schlagen jährlich mit über 20 Milliarden Euro zu buche. Diese Ausgaben stehen in keinem Verhältnis zu den drängenden Herausforderungen, vor denen unser Land steht.

Es ist höchste Zeit, dass der Staat seine Ausgabenpolitik überdenkt und sich auf seine Kernaufgaben konzentriert. Effizienz und ein sinnvoller Einsatz der Steuermittel müssen oberste Priorität haben. Die Steuerlast muss gesenkt werden, um Bürger und Unternehmen zu entlasten und Deutschland als Wirtschaftsstandort wieder attraktiv zu machen. Nur so können wir sicherstellen, dass unser Wohlstand erhalten bleibt und die staatlichen Mittel dort eingesetzt werden, wo sie wirklich gebraucht werden. Steuern sind für die Bürger da – nicht für Ideologieprojekte.

Themen: 

Suche

AfD Kreisverbände

AfD Spendenschwein

visitor counter