Der Landesfachausschuß 10 befaßt sich mit den Themen Energiepolitik, Klimawandel und Digitalisierung. Sein Schwerpunkt ist eine Gegenposition zur staatlich verordneten Stromversorgung durch Windkraft- und Solaranlagen. Landwirtschaftliche Anbauflächen für Agrokraftstoffe (Pflanzenvergärung, „Biogas“) zu nutzen, um elektrische Energie zu erzeugen, statt für Lebensmittel, lehnt er ab. Die unrealistische Klimaschutzpolitik und die Besteuerung des anthropogenen Kohlendioxids sind ein Irrweg. Der Ausstieg aus der Nutzung der fossilen Brennstoffe und der Kernkraft, um Strom zu erzeugen, destabilisiert das europäische Stromverbundnetz noch mehr und führt zu dessen Zusammenbruch. Der Landesfachausschuß formuliert stattdessen bewährte Alternativen, für die der Verbraucher keine Subventionen zahlen muß. Er setzt sich dafür ein, daß irreführende Begriffe zu Klima und zu Energie, wie „Klimaschutz” oder „Energiewende”, nicht verwendet werden, um der Ideologisierung entgegenzuwirken.