Zum Inhalt springen

Die Bahn fährt immer weiter aufs Abstellgleis!

Die aktuellen Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im Juni kam fast jeder zweite Fernzug der Deutschen Bahn verspätet ans Ziel. Doch diese Misere kommt nicht überraschend – sie ist das Ergebnis einer jahrelangen Politik des Sparens und Wegschauens, die von den Altparteien verantwortet wird. Statt in eine leistungsfähige Infrastruktur zu investieren, wurde auf Verschleiß gefahren. Die Folgen sind heute für alle sichtbar – auf der Schiene wie auch auf der Straße oder in unseren Schulen.

Die Zustände bei der Bahn sind kein Einzelfall, sondern stehen beispielhaft für das systematische Staatsversagen in Deutschland. In Schleswig-Holstein erleben wir tagtäglich, wie Züge ausfallen, Verspätungen zunehmen und Anschlüsse verloren gehen. Gleichzeitig sinkt das Vertrauen der Bürger in ein Verkehrssystem, das eigentlich Rückgrat der Mobilitätswende sein soll. Doch wer nicht investiert, kann keine moderne Bahn erwarten.

Der Frust darüber entlädt sich häufig an den falschen Stellen – nämlich bei den Mitarbeitern der Bahn, die unter schwierigsten Bedingungen arbeiten und immer öfter beschimpft, bepöbelt oder gar bedroht werden. Die politische Verantwortung für diese Zustände tragen jedoch nicht sie, sondern diejenigen, die über Jahre hinweg den Sanierungsstau ignoriert und Investitionen auf die lange Bank geschoben haben.

Was als Verkehrswende verkauft wird, ist in Wahrheit ein Rückbau: überlastete Strecken, marode Bahnhöfe, Personalmangel und eine Infrastruktur, die vielerorts aus dem letzten Jahrhundert stammt. Die Milliarden, die angeblich bereitstehen, kommen bei den Menschen nicht an. Stattdessen steigen die Ticketpreise – bei gleichbleibend schlechter Leistung.

Die AfD Schleswig-Holstein fordert daher ein radikales Umdenken: Weg vom ideologischen Stückwerk der Altparteien, hin zu einer verlässlichen, bürgernahen Bahnpolitik. Dazu braucht es gezielte Investitionen in Schienen, Züge und Personal – nicht erst in ferner Zukunft, sondern jetzt. Außerdem muss das Land endlich Verantwortung übernehmen und dafür sorgen, dass Bundesmittel auch dort ankommen, wo sie gebraucht werden – bei den Fahrgästen in Schleswig-Holstein.

Die Bahn darf nicht länger Symbol für Stillstand und Staatsversagen sein. Sie muss wieder zu einem funktionierenden Rückgrat unserer Infrastruktur werden. Andernfalls fährt Deutschland – politisch wie verkehrstechnisch – weiter ungebremst aufs Abstellgleis.