Zum Inhalt springen

Arbeitslosenzahlen steigen auf über drei Millionen:

Es sind alarmierende Zahlen: Zum ersten Mal seit 2015 steigt die Zahl der Arbeitslosen wieder auf über 3 Millionen. Betroffen sind nicht nur niedrigqualifizierte Arbeitnehmer, sondern auch Fachkräfte und Spezialisten. Die Ursachen für diese Misere sind klar hausgemacht. Schon seit Jahren warnen Wirtschaftsvertreter, Ökonomen und auch wir als Opposition vor dem Niedergang der deutschen Wirtschaft.

Konzerne wie Miele oder Stihl wandern ins Ausland ab, die Automobilindustrie wurde durch die Politik von CDU, SPD und Grünen in eine Misswirtschaft gedrängt und große Zukunftsprojekte wie die Ansiedlung von Intel kommen gar nicht erst zustande.

Bleiben die großen Konzerne weg, trifft es auch den Mittelstand, da ganze Lieferketten wegbrechen. Die Bauwirtschaft steht ebenfalls vor einem Kollaps, weil die Aufträge ausbleiben. Dabei war es gerade diese Branche, die in den Sommermonaten für mehr Beschäftigung gesorgt hat – ein klares Zeichen, dass der kommende Winter besonders düster werden wird. Hinzu kommt die Migration, die ebenfalls auf die Arbeitslosenzahlen drückt.

All diese Probleme fordern endlich entschlossenes Handeln zum Wohle der deutschen Wirtschaft. Es braucht tiefgreifende Reformen: den Abbau von Bürokratie, weniger Auflagen, Entlastungen bei den Sozialabgaben und stärkere Anreize, die Menschen in Arbeit zu bringen. Jetzt ist die Zeit, entschlossen zu handeln!