Am Volkstrauertag gedenken wir all jener deutschen Soldaten, die in den schweren Stunden unserer Geschichte ihr Leben im Dienst ihres Landes verloren haben. Ihr Opfer, ihr Mut und ihre Pflichterfüllung verdienen unseren Respekt und unsere Erinnerung. Ebenso erinnern wir an die unzähligen zivilen Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung – Menschen, deren Leid uns mahnt, welchen Preis Konflikte fordern.
Dieses Gedenken darf nicht in Vergessenheit geraten. Eine Nation, die ihre Gefallenen ehrt und die Schicksale ihrer zivilen Opfer nicht verdrängt, zeigt Stärke, Charakter und Verantwortungsbewusstsein. Gerade in einer Zeit, in der historische Orientierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger sind denn je, trägt der Volkstrauertag dazu bei, uns an unsere Wurzeln zu erinnern und die Bedeutung von Frieden, Freiheit und staatlicher Verantwortung bewusst zu machen.
Wir verneigen uns vor den Toten – und wir verpflichten uns, aus der Vergangenheit zu lernen, für eine sichere Zukunft einzustehen und das Gedenken in Ehren zu halten.