Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen

Bitte bestätigen! Mehr dazu

Ich habe verstanden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  • icon-home.png Start
  • Landesverband
    • Kreisverbände
      • Dithmarschen
      • Flensb.-Schleswig
      • Hzgt. Lauenburg
      • Kiel
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rends.-Eckernförde
      • Segeberg
      • Steinburg
      • Stormarn
      • Alle Kreisverbände
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • LFALandesfachauschüsse
    • LandtagLandtagsabgeordnete
    • BundestagBundestagsabgeordnete
  • Politik & Inhalt
    • AfDGrundsatzprogramm
    • Landtagswahl 2017Wahlprogramm
    • LeitlinienPolitische Leitlinien
    • Landespolitische Entschließung
    • Geschäftsordnungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • AfD-Shop
    • Facebook
    • VK
    • Twitter
    • Spenden
    • Kontakt
  • AfD intern

Die unterdrückte Blackout-Gefahr

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Dienstag, 02. März 2021 09:42

Der länderübergreifende Total-Ausfall von Strom wird immer realistischer. Am 8. Januar ist das europäische Stromverbundnetz haarscharf an einem Zusammenbruch vorbeigeschrammt. Um 14:04 Uhr führte ein schwerwiegender Zwischenfall zu einer Netzauftrennung. Das Auslöseereignis fand in Kroatien statt. Dadurch kam es in einer Kettenreaktion zu einer Überlastung von 13 weiteren Knotenpunkten in Südosteuropa. Diese haben sich zum Eigenschutz vom Netz getrennt, was zu einer Aufsplittung  des europäischen Verbundsystems in zwei Teile führte. Im nordwesteuropäischen Netzteil kam es zu einer Leistungsunterdeckung, wodurch die Frequenz extrem rasch bis auf 49,746 Hz sank. Im südöstlichen Teil ergab sich dagegen einen Leistungsüberschuss und ein kurzfristiger Frequenzanstieg auf 50,6 Hertz.

Weiterlesen ...

EU: Der Marsch in die Anarchie

Details
Kategorie: International
Erstellt: Montag, 01. März 2021 09:21

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) lässt in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag am 25. Februar keinen Zweifel daran, dass er mit der Europäischen Union eine Fiskalunion anstrebt (EU-Fiskalunion). Das bedeutet, dass sich die EU eigene Finanzquellen erschließen will, zum Beispiel durch Abgaben im Zusammenhang mit dem Klimawandel, Grenzausgleichsmechanismen, sowie Besteuerung von Finanztransaktionen und digitaler Konzerne. Das wiederum bedeutet höhere Belastungen der Steuerzahler und Verbraucher. Wir brauchen aber nicht mehr, sondern weniger Staat. Wir brauchen insbesondere in der Krise keine zusätzliche Be- sondern eine Entlastung der Bürger und der Wirtschaft, um die Konjunktur zu beleben.

Weiterlesen ...

Hochbegabung fördern

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Sonntag, 28. Februar 2021 11:06

Die wichtigste Ressource in unserem Land ist eine gute Ausbildung der Menschen. Der Leistungsgedanke muss daher wieder positiv besetzt werden, denn er hilft Schülern dabei, ihre Begabungen auszuschöpfen und später ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Fachhochschulen und Universitäten beklagen zunehmend fachliche Defizite bei Studienanfängern. Um die Spitzenstellung in Wissenschaft und Technik zu halten, müssen wir andererseits das Potential besonders begabter Schüler durch Schulen mit einer spezifischen Didaktik und Pädagogik für Hochbegabte fördern.

Weiterlesen ...

Autokorso am 27. Februar durch Kiel

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Samstag, 27. Februar 2021 18:15

Die Corona-Maßnahmen der Regierung werden immer heftiger von vielen Seiten kritisiert, nicht nur, weil sie unverhältnismäßig sind und dem deutschen Handel und der deutschen mittelständischen Industrie massiv schaden, sondern auch, weil sie angesichts einer kommenden „dritten Welle“ offensichtlich grandios erfolglos sind. Unsere Grundrechte sind keine „Geschenke“ einer gnädigen Obrigkeit an uns 80 Millionen Bürger als Untertanen.

Auf Initiative des nordfriesischen Kreisvorsitzenden Kurt Kleinschmidt, trafen sich daher am Samstag etwa 50 Mitstreiter mit zwei Dutzend Fahrzeugen aus vielen Landesteilen, sowie aus Hamburg. Eskortiert von der Polizei fuhr die Kolonne von Melsdorf und Mettenhof quer durch die Kieler Innenstadt und erregte laut hupend Aufmerksamkeit für die mitgeführten Plakate.

Weiterlesen ...

Bürgerdialog der AfD-Landesgruppe Schleswig-Holstein

Details
Kategorie: Deutschland
Erstellt: Samstag, 27. Februar 2021 17:19

Beim Online-Bürgerdialog mit der Landesgruppe Schleswig-Holstein der AfD-Fraktion im Bundestag sprachen die Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Axel Gehrke, Dr. Bruno Hollnagel und Uwe Witt über die aktuelle Coronapolitik und deren wirtschaftliche Auswirkungen für die Zukunft.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Nicht nur auf Corona achten – wir brauchen zukünftig Investitionen in Gesundheit, nicht in Krankheit
  2. Das neue Rentenkonzept der AfD
  3. Lungenschaden durch Alltagsmasken?
  4. Verfassungsschutz geht unzulässig gegen demokratische Opposition vor
  5. Fehlkauf bei kalten Temperaturen: Berliner Elektrobusse fahruntüchtig
  6. Keine Perspektive für die Wirtschaft: Einzelhandel und Gastronomie können immer noch nicht planen
  7. Bürgerdialog-Veranstaltung mit den Schleswig-Holsteinischen Bundestagsabgeordneten
  8. Lockdown beenden, Risikogruppen schützen!

Seite 2 von 92

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Regional

Onlinedialog: Verschläft Deutschland die digitale Revolution...

KV Segeberg

Lübeck: Politische Lehren aus Gewalt gegen Polizisten

Kreis Lübeck

Lübeck: Hansestadt darf kein Lobbyist sein

Kreis Lübeck

Lübeck: Hansestadt nicht zum Informanten von Politkriminelle...

Kreis Lübeck

Autokorso durch Kiel

Kreis Nordfriesland

Virtueller Politik Stammtisch

Kreis Herzogtum Lauenburg

Flensburg / #Corona

Kreis Flensburg-Schleswig

Widerspruch Kreistagsfraktion AfD

Kreis Dithmarschen

Expertenanhörung bestätigt unsere Forderung – Einzelhandel u...

Kreis Ostholstein

Keine Perspektive für die Wirtschaft - Einzelhandel und Gast...

Kreis Ostholstein

Gratulation dem Ehrenvorsitzenden Alexander Gauland zum 80....

Kreis Herzogtum Lauenburg

Flensburgs OB am Ende?

Kreis Flensburg-Schleswig

Alle Corona Viren auf der Welt passen in eine Dose Cola

KV Pinneberg

Mitgliederversammlun des AfD Kreisverband Pinneberg am 12.02...

KV Pinneberg

Impfung oder lieber keine Impfung

KV Pinneberg

Das Kind beim Namen nennen.....

Kreis Flensburg-Schleswig
KVSH
UnsereAbgimLT

UnsereAbgimBT

2019 09 19 AfD Logo Gruene stoppen Umwelt schuetzen

AfD Logo Mitgliederkampagne

Back to Top

Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung