Niedrige Schadstoffwerte von alter und neuer Müllverbrennungsanlage nehmen Grünen Wind aus den Segeln
- Details
- Kategorie: Kreis Stormarn
- Erstellt: Freitag, 10. Mai 2019 10:57
- Geschrieben von Admin
Bericht aus der Stormarner Kreistagspolitik
Der Schadstoffausstoß der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld im Kreis Stormarn liegt in allen Belangen weit unterhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte. Auch im bundesweiten Vergleich schneidet die Anlage hinsichtlich ihrer Umweltfreundlichkeit ausgezeichnet ab. Dies demonstrierte EEW-Geschäftsführer Morten Holpert am 7. Mai in einem Vortrag vor dem Umweltausschuss des Stormarner Kreistages auf dem Anlagegelände. Mit dabei waren auch zwei Stormarner Kreistagsabgeordnete der AfD.
Nach einem umfangreichen Rundgang durch die eindrucksvolle Anlage stellte Holpert den anwesenden Politikern und Bürgern den Plan zum Bau einer gänzlich neuen Müllverbrennungsanlage in Stapelfeld vor, der 2020 beginnen soll, und im Vorfeld die Anwohner beschäftigt hatte.
Auch die anvisierte neue Anlage wird mit ihrem Schadstoffausstoß laut Betreiber deutlich unter den Grenzwerten bleiben, teilweise sogar nur einen Bruchteil des erlaubten erzeugen. Da bleibt selbst für ökologische Haarspalterei nur wenig Argumentationsraum, nachdem von den örtlichen Grünen im Vorfeld allerhand idelogiebedingter Alarmismus betrieben wurde.