Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen

Bitte bestätigen! Mehr dazu

Ich habe verstanden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  • icon-home.png Start
  • Landesverband
    • Kreisverbände
      • Dithmarschen
      • Flensb.-Schleswig
      • Hzgt. Lauenburg
      • Kiel
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rends.-Eckernförde
      • Segeberg
      • Steinburg
      • Stormarn
      • Alle Kreisverbände
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • LFALandesfachauschüsse
    • LandtagLandtagsabgeordnete
    • BundestagBundestagsabgeordnete
  • Politik & Inhalt
    • AfDGrundsatzprogramm
    • Landtagswahl 2017Wahlprogramm
    • LeitlinienPolitische Leitlinien
    • Landespolitische Entschließung
    • Geschäftsordnungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • AfD-Shop
    • Facebook
    • VK
    • Twitter
    • Spenden
    • Kontakt
  • AfD intern

Smart City: Bitte ohne Spesenritter

Details
Kategorie: Kreis Lübeck
Erstellt: Mittwoch, 19. Juni 2019 17:04
Geschrieben von Andrea Gaidetzka
Die Hansestadt Lübeck bewirbt sich um Fördergelder für die Digitalisierung von Verwaltung und Stadtentwicklung („Smart City“). Die AfD Fraktion unterstützt diese Bewerbung, sieht aber auch Risiken. 

Dazu meint der AfD Fraktionsvorsitzende David Jenniches: „Digitalisierungsprojekte sind anspruchsvoll. Sie können auch scheitern. Dafür gibt es viele Beispiele. Auf Bundesebene gibt es z.B. den von Bund und Ländern gebildeten IT-Planungsrat. Im Gründungsjahr 2010 wollte man bis zum Jahr 2015 einen europäischen Spitzenplatz beim E-Government erreichen. In 2015 war davon keine Rede mehr. Weil man das Ziel verfehlt hatte, strich man messbare Ziele aus der überarbeiteten Strategie.“

„Das Land Schleswig-Holstein legte mit der Entwicklung des Personalmanagementsystems KoPers eine beeindruckende Pleite hin. Der Landesrechnungshof fragte bereits in 2016 dazu: „in 15 Jahren außer Spesen (fast) nichts gewesen?“
In 2018 hatte KoPers immer noch nicht alle Vorläufersysteme ersetzt. Angesichts solcher Negativbeispiele wünschen wir dem Bürgermeister und seiner Mannschaft eine glückliche Hand. Sie werden das brauchen.“

„Die Grünen wollen, dass die Stadt Organisationen aus den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz und der sozialen Hilfen zur Mitarbeit bewegt. Wir sehen das sehr kritisch. Bewegen heißt überreden. Wer überredet werden muss, hat kein eigenes Interesse und Ziel. Ohnehin schwierige Projekte werden mit solchen Partnern nicht einfacher. Wer echtes eigenes Interesse hat, kommt von selbst mit klaren Vorstellungen und trägt zum Erfolg bei. Die AfD Fraktion wird genau hinschauen, wer wie mit Steuergeldern gefördert wird und was dabei für den Bürger rauskommt,“ schließt David Jenniches. 



icon haus 1Anschrift

AfD Kreisverband Lübeck

E-Mail: info-luebeck@afd-sh.de

Lübeck

  • Kommunalwahlprogramm
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden Sie!
  • Aktuelle Beiträge
  • Archiv & Dokumente
Back to Top

Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung