Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen

Bitte bestätigen! Mehr dazu

Ich habe verstanden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  • icon-home.png Start
  • Landesverband
    • Kreisverbände
      • Dithmarschen
      • Flensb.-Schleswig
      • Hzgt. Lauenburg
      • Kiel
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rends.-Eckernförde
      • Segeberg
      • Steinburg
      • Stormarn
      • Alle Kreisverbände
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • LFALandesfachauschüsse
    • LandtagLandtagsabgeordnete
    • BundestagBundestagsabgeordnete
  • Politik & Inhalt
    • AfDGrundsatzprogramm
    • Landtagswahl 2017Wahlprogramm
    • LeitlinienPolitische Leitlinien
    • Landespolitische Entschließung
    • Geschäftsordnungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • AfD-Shop
    • Facebook
    • Spenden
    • Kontakt
  • AfD intern

Mitteilung in eigener Sache

Details
Kategorie: Kreis Lübeck
Erstellt: Mittwoch, 14. April 2021 08:09
Geschrieben von Andrea Gaidetzka

Mitteilung eigene Sache 2

 

 

+++ Mitteilung in eigener Sache +++

Der AfD Kreisverband Lübeck hat am 13.04.2021 eine Email erhalten, in der der nationalsozialistische Massenmord an den europäischen Juden geleugnet wird. Der AfD Kreisverband Lübeck hat Strafanzeige gegen den Absender gestellt. Das polizeiliche Aktenzeichen wird Pressevertretern auf Anfrage mitgeteilt.

Die AfD bejaht uneingeschränkt die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland und damit zu den Grundsätzen der AfD gehört die Ablehnung des Nationalsozialismus. Der Vorstand des AfD Kreisverbands Lübeck wird daher auch einer Leugnung der Verbrechen des Nationalsozialismus entgegentreten.

David Jenniches
Vorsitzender AfD Kreisverband Lübeck

Lübeck: Familienförderung statt Masseneinwanderung

Details
Kategorie: Kreis Lübeck
Erstellt: Donnerstag, 08. April 2021 18:48
Geschrieben von Andrea Gaidetzka

Familienförderung

+ + + Lübeck: Familienförderung statt Masseneinwanderung + + +
 
Die Hansestadt Lübeck hat jüngst ihre Bevölkerungsprognose bis zum Jahr 2040 vorgelegt. [1]
 
Danach wird die Einwohnerzahl um rund 5.000 zunehmen. Die Zahl der Einwohner im erwerbsfähigen Alter wird abnehmen, die Zahl der Älteren wird steigen.
Vor diesem Hintergrund fordert die AfD Fraktion eine stärkere Familienförderung z.B. durch ein Begrüßungsgeld für Neugeborene.
 
Dazu erklärt David Jenniches, der Vorsitzende der AfD Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft: „Es sterben jährlich mehr Menschen in Lübeck als geboren werden. Laut Prognose ist es für die Bevölkerungsentwicklung entscheidend, ob Zuwanderer dieses Geburtendefizit ausgleichen können.
 
Zuwanderung ist aber kein rein statistischer, stets unproblematischer Vorgang. Zuwanderung von Menschen anderer Sprache, Mentalität und Kultur kann zu Alltagskonflikten bis hin zu Kriminalität führen. Integrationsmaßnahmen sind oft mit hohen Kosten bei ungewissem Erfolg verbunden. Schon jetzt weisen z.B. Moisling und Buntekuh sehr hohe Migrantenanteile auf. Integration wird da immer schwerer. Außerdem muss man sich in den vielen Fällen gelungener Integration fragen, mit welchem Recht wir Deutschen eigentlich den Herkunftsländern die jungen, tatkräftigen und ehrlichen Leute weglocken. Gerade ehemals kriegsgeplagte Länder wie Syrien, Irak und Afghanistan benötigen solche Menschen für ihre eigene Entwicklung.“
 
„Zuwanderung ist keine gute Lösung, sondern oft die Quelle neuer Probleme. Die AfD Fraktion fordert deshalb auch auf kommunaler Ebene eine familienfreundlichere Politik. Denkbar wäre z.B. ein Begrüßungsgeld für Neugeborene. Ein Begrüßungsgeld für Azubis und Studenten gibt es schon. Warum nicht für Kinder?
 
Und finanzierbar ist es auch: bei rund 2.000 Geburten im Jahr und 500 Euro pro Kind kostet es im Jahr rund eine Million. Die kann man im Haushalt einsammeln, wenn man teures Gedöns wie ‚queere‘ Jugendarbeit, Parteienförderung und Klimaschutz einkassiert. Dem Weltklima ist Lübeck egal, aber uns hier in Lübeck sollten Familien mit Kindern nicht egal sein,“ schließt David Jenniches.
 
[1] Hansestadt Lübeck: Statistische Nachrichten Nr. 42: Bevölkerungsprognose 2040

Lübeck: Hilferuf einer Grundschule

Details
Kategorie: Kreis Lübeck
Erstellt: Sonntag, 04. April 2021 13:18
Geschrieben von Andrea Gaidetzka

Grundschule

+ + + Lübeck: Hilferuf einer Grundschule + + +

 
Mit Schreiben vom 24. März 2021 hat sich das pädagogische Personal der Grundschule am Koggenweg an den Bürgermeister und die Bürgerschaft gewandt. [1] Grund ist die akute Raumnot der Schule. Dieser Bedarf ist seit Jahren bekannt, aber die Politik zieht immer wieder andere Projekte vor.
 
Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende David Jenniches: „Das Schreiben ist ein Hilferuf. Es ehrt die Autoren, dass sie sich für ihre Schüler zu Wort melden. Viele der Schüler kommen aus prekären Verhältnissen, oft mit Migrationshintergrund. Die Fähigkeit, die Interessen der eigenen Kinder im politischen Betrieb geltend zu machen, ist in solchen Familien oft kaum vorhanden.
 
Anders schaut es bei anderen Schulen aus: so steht z.B. hinter den Altstadtgymnasien eine engagierte und eloquente Elternschaft, die Zeit und Mühe nicht scheut, für die Interessen dieser Schulen einzutreten. Arme und bildungsferne Familien dagegen wählen eher nicht [2] und sind wohl auch weniger bereit, Bürgerinitiativen und Elternvereine zu bilden.“
 
„Problematisch wird es, wenn die Politik hartnäckigste Forderung mit dringendstem Bedarf gleichsetzt. Das war in der Vergangenheit vielleicht der Fall.
 
Am Tag nach dem Erhalt des Schreibens beauftragte die Bürgerschaft den Bürgermeister, ein Konzept für den Kauf eines Karstadtgebäudes zur Nutzung auch durch die Altstadtgymnasien vorzulegen. Es besteht die Gefahr, dass dieses Projekt in der Verwaltung Kapazitäten und Gelder bindet, die dann für die Grundschule am Koggenweg fehlen.
 
Der Bedarf der Altstadtgymnasien ist berechtigt. Aber Grundschulkinder aus prekären Familien sollten nicht hinter Gymnasiasten (und ihren politisch aktiveren Eltern) zurückstehen müssen.
 
Die AfD-Fraktion wird sich dafür einsetzen, dass Dringlichkeit des Bedarfs und nicht Lobbystärke entscheidend sind,“ schließt David Jenniches.
 
[1] Das Schreiben liegt der AfD Fraktion vor und wird auf Nachfrage Pressevertretern zur Verfügung
gestellt.
[2] https://www.wahlbeteiligung2013.de/fileadmin/Inhalte/Studien/BST-Stadtbericht-Luebeck.pdf

Weitere Beiträge ...

  1. Ersatzreligiöse Klimaideologie scheitert im Lübecker Umweltausschuss
  2. TW Rettung: Steuerzahler an LYC: Bitte nach Ihnen.
  3. Lübeck: Innenstadtkonzept mit wissenschaftlicher Unterstützung erstellen
  4. Lübeck: Politische Lehren aus Gewalt gegen Polizisten
  5. Lübeck: Hansestadt darf kein Lobbyist sein

Seite 1 von 50

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

icon haus 1Anschrift

AfD Kreisverband Lübeck

E-Mail: info-luebeck@afd-sh.de

Lübeck

  • Kommunalwahlprogramm
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Spenden Sie!
  • Aktuelle Beiträge
  • Archiv & Dokumente
Back to Top

Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung