Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen

Bitte bestätigen! Mehr dazu

Ich habe verstanden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  • icon-home.png Start
  • Landesverband
    • Kreisverbände
      • Dithmarschen
      • Flensb.-Schleswig
      • Hzgt. Lauenburg
      • Kiel
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rends.-Eckernförde
      • Segeberg
      • Steinburg
      • Stormarn
      • Alle Kreisverbände
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • LFALandesfachauschüsse
    • LandtagLandtagsabgeordnete
    • BundestagBundestagsabgeordnete
  • Politik & Inhalt
    • AfDGrundsatzprogramm
    • Landtagswahl 2017Wahlprogramm
    • LeitlinienPolitische Leitlinien
    • Landespolitische Entschließung
    • Geschäftsordnungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • AfD-Shop
    • Facebook
    • VK
    • Twitter
    • Spenden
    • Kontakt
  • AfD intern

Europawahlen: AfD kommt in Schleswig-Holstein auf 7,4%

Details
Kategorie: International
Erstellt: Montag, 27. Mai 2019 07:51

EUWahlSH2019Bei den Europawahlen am 26. Mai 2019 kam die Alternative für Deutschland in Schleswig-Holstein auf 7,4%. Rund hunderttausend Wähler gaben im Norden der AfD ihre Stimme (100.419). Dies ist ein Zugewinn von 0,6% im Vergleich zur Europawahl 2014 (6,8%). Von den knapp 2,3 Mio. Wahlberechtigten beteiligten sich rund 60%.

Das deutschlandweite AfD-Resultat beträgt 11%, sodass voraussichtlich die AfD-Kandidaten der ersten elf Listenplätze in Brüssel einziehen werden. Im Vergleich zu den Ergebnissen der AfD bei der Bundestagswahl 2017 (Deutschland 12,6%, Schleswig-Holstein 8,2%) konnte Schleswig-Holstein jetzt prozentual ein wenig mehr zum traditionell besseren Bundesergebnis der Partei aufschließen.

Die Kreise mit den besten Resultaten waren Neumünster mit 9,6 Prozent und Herzogtum Lauenburg mit 9,2 Prozent.

Alle Kreisergebnisse:

Flensburg 6,3%, Kiel 5,9%, Lübeck 7,5%, Neumünster 9,6%, Dithmarschen 8,9%, Hzgt. Lauenburg 9,2%, Nordfriesland 5,7%, Ostholstein 8,1%, Pinneberg 7,8%, Plön 7,3%, Rendsburg-Eckernförde 6,8%, Schleswig-Flensburg 6%, Segeberg 8,2%, Steinburg 7,8%, Stormarn 8%

Stärkste Partei in Schleswig-Holstein wurden die Grünen mit 29,1 Prozent. Sie verdrängten damit die Partei von Regierungschef Daniel Günther auf Platz 2. CDU (26,2) und SPD (17,1) waren die großen Verlierer im Norden. Sie büßten gemeinsam 23 Prozent der Stimmanteile im Vergleich zur letzten Europawahl ein. Die FDP kam auf 5,9 Prozent. Ein weiterer Wahlverlierer im Norden war die Linke, die von 5,5 auf 3,7 Prozent sank.

Die Resultate der AfD in allen Bundesländern:

Schleswig-Holstein 7,4%, Hamburg 6,5%, Mecklenburg-Vorpommern 17,7%, Niedersachsen 7,9%, Bremen 7,7%, Sachsen-Anhalt 20,4%, Brandenburg 19,9%, Berlin 9,9%, Sachsen 25,3%, Thüringen 22,5%, Nordrhein-Westfalen 8,5%, Hessen 9,9%, Bayern 8,5%, Rheinland-Pfalz 9,8%, Saarland 9,6%, Baden-Württemberg 10%

Besonders gut schnitt die AfD wieder in den neuen Bundesländern ab. In Sachsen und Brandenburg wurde die AfD stärkste Partei. In Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zweitstärkste.

Das gute Abschneiden der Grünen führen Beobachter auf die in den vergangenen Monaten bundesweit regelrecht hysterisch geführte Debatte um einen angeblich Menschen gemachten angeblichen Klimawandel zurück. Mit diesem ideologisch aufgeladenen pseudoökologischen Thema haben die Medien die für die Bevölkerung wesentlich relevantere Problematik der ungesteuerten Migration zunehmend aus dem Blickfeld gedrängt - ein Thema, bei dem die Grünen nämlich eine erheblich schlechtere Figur abgeben.

Wenn das Klimaspektakel wieder abebbt, mehr Nüchternheit bei den Menschen einkehrt, und die realen Probleme in Deutschland erneut in den Fokus geraten, ist auch wieder mit einem Rückgang des grünen Strohfeuers zu rechnen.

Regional

In Zeiten wie diesen

Kreis Neumünster

Wie geht es weiter in diesem Land?

Kreis Neumünster

Lübeck: Keine Aufnahme von Migranten aus Bosnien

Kreis Lübeck

Lübeck: Wenn's im Schritt brennt

Kreis Lübeck

Lübeck: Altparteien vs. die Wirtschaft

Kreis Lübeck

BuVo-Sprechstunde für Schleswig-Holsteiner

KV Segeberg

Indirekter Impfzwang?

Kreis Neumünster

Made in Germany

Kreis Neumünster

Der Lockdown tötet die Wirtschaft

Kreis Ostholstein

Fröhliche Weihnachten?

Kreis Herzogtum Lauenburg

Lübecker Migrantenlobby: Dann mal Butter bei die Fische!

Kreis Lübeck

CDU Lübeck: Nutzloser Freund und Helfer

Kreis Lübeck

Lübeck: Auch für Polizisten gilt die Unschuldsvermutung

Kreis Lübeck

Liebe Freunde der AfD

Kreis Neumünster

„Die Beitragserhöhung steht auf der Kippe – zu Recht!“

Kreis Ostholstein

Aufstellung Bundestagsdirektkandidat und Vorstandsneuwahl

Kreis Lübeck
UnsereAbgimLT

UnsereAbgimBT
KVSH

2019 09 19 AfD Logo Gruene stoppen Umwelt schuetzen

AfD Logo Mitgliederkampagne

Back to Top

Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung