Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen

Bitte bestätigen! Mehr dazu

Ich habe verstanden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  • icon-home.png Start
  • Landesverband
    • Kreisverbände
      • Dithmarschen
      • Flensb.-Schleswig
      • Hzgt. Lauenburg
      • Kiel
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rends.-Eckernförde
      • Segeberg
      • Steinburg
      • Stormarn
      • Alle Kreisverbände
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • LFALandesfachauschüsse
    • LandtagLandtagsabgeordnete
    • BundestagBundestagsabgeordnete
  • Politik & Inhalt
    • AfDGrundsatzprogramm
    • Landtagswahl 2017Wahlprogramm
    • LeitlinienPolitische Leitlinien
    • Landespolitische Entschließung
    • Geschäftsordnungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • AfD-Shop
    • Facebook
    • VK
    • Twitter
    • Spenden
    • Kontakt
  • AfD intern

Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Pressemitteilung: Eltern dürfen nicht im Stich gelassen werden

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Freitag, 12. Februar 2016 11:51

Eltern dürfen nicht im Stich gelassen werdenEltern wollen beraten werden - AfD Schleswig-Holstein fordert Empfehlungen für den Schulübergang

Der Landesfachausschuss Bildung der AfD Schleswig-Holstein fordert die Wiedereinführung schriftlicher Schulübergangsempfehlungen am Ende der Grundschulzeit. Wenn Grundschullehrer mit Eltern nach dem 1. Halbjahr der 4. Klasse gemeinsam darüber beraten, welches die am besten geeignete Schulform für die zukünftigen Gemeinschafts- oder Gymnasialschüler sei, stellt dies eine Orientierung und Entscheidungshilfe für die richtige Schulwahl dar. Eltern werden hierbei über Leistungsstand und Leistungsvermögen ihres Kindes informiert, um anschließend eine Entscheidung treffen zu können – dabei sind Schulübergangsempfehlungen nicht bindend; die Betonung liegt auf „Empfehlung“.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung: "Angriff von Linksradikalen auf AfD-Geschäftsstelle in Kiel"

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Donnerstag, 04. Februar 2016 11:26

Angriff auf LGSNach ungenehmigter Demo: Angriff von Linksradikalen auf AfD-Geschäftsstelle in Kiel

In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar zogen ca. 80 Linksradikale durch die Kieler Innenstadt. Nach einer ungenehmigten Demonstration gegen die Räumung eines besetzten Gebäudes in Flensburg griffen die Teilnehmer die Landesgeschäftsstelle der AfD Schleswig-Holstein am Walkerdamm an. Dort schlugen sie auf die Eingangstür ein, bis die Glasscheibe zersprang. Außerdem traten sie gegen andere Teile der Fensterfront, wo weitere Schäden entstanden.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung: "Nach Merkel bricht nun auch Studt das Recht"

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Mittwoch, 27. Januar 2016 20:54

PM merkel studt rechtLandespolizei: Keine Strafverfolgung von illegalen Einwanderern und Schleusern aus Syrien und dem Irak

Die unverantwortliche Regierungspolitik der ungeregelten Einwanderung schlägt voll bis nach Schleswig-Holstein durch. Die Landespolizei wurde mit einem „Rahmenbefehl Nr.5" der für Flüchtlinge zuständigen „Besonderen Aufbau-Organisation“ BAO dazu aufgefordert, Verstöße gegen das Aufenthaltsrecht von syrischen und irakischen Flüchtlingen zu ignorieren. Die Behörde beruft sich dabei auf eine angebliche „Einladung“ von Angela Merkel (CDU) und eine rechtliche Einschätzung der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig. Über die nach Deutschland gekommenen Syrer und Iraker heißt es: "Diese durch Kanzlerin-Erklärung und faktisches Verhalten deutscher Behörden beim Grenzübertritt nach Deutschland 'eingeladenen' Flüchtlinge machen sich nicht strafbar, weil Grenzübertritt und Aufenthalt gerechtfertigt sind. Der Anfangsverdacht strafrechtlichen Verhaltens ist während des gesamten Aufenthaltes in Schleswig-Holstein deshalb bis auf weiteres nicht gegeben." In diesen Fällen seien keine polizeilichen Maßnahmen zu ergreifen und keine Ermittlungsvorgänge zu fertigen. Schleuser kommen unbehelligt davon.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung: "Landesregierung verweigert sich der Realität“

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Samstag, 23. Januar 2016 18:44

Landesregierung verweigert sich der RealitätKeine „Taskforce“ gegen Einbrecherbanden - 8.500 Einbrüche im letzten Jahr 

In Schleswig-Holstein steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche weiter erschreckend an. 8.500 Taten 2015 steht ein Rückgang in der Aufklärungsquote auf nunmehr deutlich unter 10 Prozent gegenüber. Die Bürger erwarten geeignete Maßnahmen von Politik und Polizei, um dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken. Trotzdem lehnte die Landesregierung gestern die Bildung einer behördenübergreifenden „Taskforce“ zur Bekämpfung der gut organisierten zumeist ausländischen Einbrecherbanden ab. Die AfD Schleswig-Holstein fordert Innenminister Studt (SPD) auf, seinen Widerstand gegen eine effektive Bekämpfung der Bandenkriminalität aufzugeben.

Weiterlesen ...

Landesregierung verweigert sich der Realität: Keine „Taskforce“ gegen Einbrecherbanden

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Samstag, 23. Januar 2016 18:40

8.500 Einbrüche im letzten Jahr 22.1.2016

In Schleswig-Holstein steigt die Zahl der Wohnungseinbrüche weiter erschreckend an. 8.500 Taten 2015 steht ein Rückgang in der Aufklärungsquote auf nunmehr deutlich unter 10 Prozent gegenüber. Die Bürger erwarten geeignete Maßnahmen von Politik und Polizei, um dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken. Trotzdem lehnte die Landesregierung gestern die Bildung einer behördenübergreifenden „Taskforce“ zur Bekämpfung der gut organisierten zumeist ausländischen Einbrecherbanden ab. Die AfD Schleswig-Holstein fordert Innenminister Studt (SPD) auf, seinen Widerstand gegen eine effektive Bekämpfung der Bandenkriminalität aufzugeben.

Die AfD kritisiert den einschneidenden Personalabbau der letzten Jahre bei der Landespolizei Schleswig-Holstein in nahezu allen Bereichen. Eine polizeiliche Präsenz kann faktisch nicht mehr flächendeckend gewährleistet werden, kleinere Dienststellen in den ländlichen Räumen werden geschlossen, Dienstgruppen und Schichtstärken personell verkleinert, die Dienststellen ersticken förmlich unter der Last der Ermittlungsverfahren. Die Polizei wird inzwischen nicht mehr als fähig wahrgenommen, diese Gefährdungslage zu bewältigen.

Die Landesregierung und der für die Landespolizei zuständige Innenminister reagieren darauf mit der Ankündigung, geplante Stellenkürzungen zurückzunehmen und in den kommenden Jahren Einstellungszahlen anzuheben. „Das reicht nicht aus und es kommt viel zu spät!“, so Jörg Nobis, stellvertretender Vorsitzender der Nord-AfD. Gehobene Einstellungszahlen wirken sich erst nach Abschluss der Ausbildung in drei Jahren aus, zeitgleich werden zahlreiche Beamte in den Ruhestand gehen und so eine beträchtliche Lücke in der Personaldecke und das Wissen um die Kriminalitätsbekämpfung reißen. Diese Umstände sind der Landesregierung längst bekannt, aber sie verweigert sich dieser Realität beharrlich. Die AfD fordert den Innenminister auf, die Landespolizei Schleswig-Holstein sofort von polizeifremden Aufgaben zu entlasten und der immer stärker aufkommenden Einbruchskriminalität personell und technisch angemessen zu begegnen. „Nehmen Sie endlich die Realität zur Kenntnis und die Sorgen Ihrer Bürger ernst!“, so Nobis.

 

Weitere Beiträge ...

  1. AfD Schleswig-Holstein fordert: "Bürger haben Anspruch auf Recht und Ordnung"
  2. Nächtlicher Anschlag auf die AfD-Geschäftsstelle in Kiel
  3. AfD Schleswig-Holstein begrüßt Grenzkontrollen: „Dänemark und Schweden zeigen, wie es geht.“
  4. GroKo-Pläne durchkreuzen! JETZT für die AfD spenden!
  5. Pressemitteilung: EU setzt Jäger und Sportschützen auf eine Stufe mit Terroristen
  6. Terror in Paris - Ein Kommentar von Achille Demagbo (AfD)
  7. Nachruf des Landesvorstands auf Georg Wieloguzow
  8. Eindrücke zur AfD-Demo in Schwerin vom 21.11.2015

Seite 44 von 47

  • Start
  • Zurück
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • Weiter
  • Ende

Regional

In Zeiten wie diesen

Kreis Neumünster

Wie geht es weiter in diesem Land?

Kreis Neumünster

Lübeck: Keine Aufnahme von Migranten aus Bosnien

Kreis Lübeck

Lübeck: Wenn's im Schritt brennt

Kreis Lübeck

Lübeck: Altparteien vs. die Wirtschaft

Kreis Lübeck

BuVo-Sprechstunde für Schleswig-Holsteiner

KV Segeberg

Indirekter Impfzwang?

Kreis Neumünster

Made in Germany

Kreis Neumünster

Der Lockdown tötet die Wirtschaft

Kreis Ostholstein

Fröhliche Weihnachten?

Kreis Herzogtum Lauenburg

Lübecker Migrantenlobby: Dann mal Butter bei die Fische!

Kreis Lübeck

CDU Lübeck: Nutzloser Freund und Helfer

Kreis Lübeck

Lübeck: Auch für Polizisten gilt die Unschuldsvermutung

Kreis Lübeck

Liebe Freunde der AfD

Kreis Neumünster

„Die Beitragserhöhung steht auf der Kippe – zu Recht!“

Kreis Ostholstein

Aufstellung Bundestagsdirektkandidat und Vorstandsneuwahl

Kreis Lübeck
UnsereAbgimLT

UnsereAbgimBT
KVSH

2019 09 19 AfD Logo Gruene stoppen Umwelt schuetzen

AfD Logo Mitgliederkampagne

Back to Top

Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung