Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen

Bitte bestätigen! Mehr dazu

Ich habe verstanden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  • icon-home.png Start
  • Landesverband
    • Kreisverbände
      • Dithmarschen
      • Flensb.-Schleswig
      • Hzgt. Lauenburg
      • Kiel
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rends.-Eckernförde
      • Segeberg
      • Steinburg
      • Stormarn
      • Alle Kreisverbände
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • LFALandesfachauschüsse
    • LandtagLandtagsabgeordnete
    • BundestagBundestagsabgeordnete
  • Politik & Inhalt
    • AfDGrundsatzprogramm
    • Landtagswahl 2017Wahlprogramm
    • LeitlinienPolitische Leitlinien
    • Landespolitische Entschließung
    • Geschäftsordnungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • AfD-Shop
    • Facebook
    • VK
    • Twitter
    • Spenden
    • Kontakt
  • AfD intern

Schleswig-Holstein

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

AfD verurteilt Gewalt und Störungen gegen eine Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Donnerstag, 22. Oktober 2020 08:59

microphone 704255 640Der Kieler Landtagsabgeordnete Claus Schaffer hat in einer Presseerklärung „Gewalt und Störungen gegen eine AfD-Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg verurteilt. Laut Schaffer machen die Vorfälle deutlich, wie es um unsere Demokratie bestellt sei.

Am vergangenen Samstag kam es am Rande einer AfD-Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg zu massiven Störungen und Gewaltanwendungen gegenüber Teilnehmern der Veranstaltung aus einer Gegendemonstration heraus. Die Situation eskalierte offenbar unter Beteiligung der linksextremen Antifa dergestalt, dass ein Polizeibeamter einen Warnschuss abgeben musste.

Fest stünde jedoch laut Schaffer, der selbst Polizeibeamter ist, „dass von der AfD-Veranstaltung weder Störungen noch Gefahren für die öffentliche Sicherheit ausgegangen sind.“

Schaffer weiter: „Zu klären sein wird, warum die genehmigte und friedlich verlaufene Veranstaltung der AfD durch die Polizei nicht wirksam geschützt werden konnte, und warum die Sicherheitsbehörden angesichts der zu erwartenden Angriffe und Störungen durch die gewaltbereiten Linksextremisten der Antifa über weite Teile der Veranstaltungsdauer der Lage nicht Herr wurde.“

Diese Fragen müsse Innenministerin Sütterlin-Waack (CDU) beantworten, die hier in der politischen Verantwortung stehe.

Weiterlesen ...

Nachwahl von drei Vorstandsposten auf Landesparteitag

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Mittwoch, 21. Oktober 2020 15:19

microphone 704255 640Auf dem anstehenden Landesparteitag am 21. November in der Holstenhalle von Neumünster werden für den Landesvorstand insgesamt drei Positionen nachgewählt. Dies teilte der aktuell aus sieben Mitgliedern bestehende Landesvorstand heute in einem Rundschreiben allen rund 1.000 schleswig-holsteinischen AfD-Mitgliedern mit.

Für den Landesvorstand nachgewählt werden die Posten des Vorsitzenden, eines stellvertretenden Vorsitzenden, und eines Beisitzers. Außerdem werden Delegierte und Ersatzdelegierte zum Bundesparteitag neu gewählt. Neu gewählt werden auch die Landesschiedsrichter, sowie der Landesrechnungsprüfer. Der Landesvorstand wird ferner einen Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht abgeben. Den ersten Antrag zum Parteitag hat ebenfalls der Landesvorstand bereits selbst eingebracht. Er möchte durch eine Änderung der Landessatzung die Mindestzahl der Vorstandsmitglieder von sieben auf fünf herabsetzen.

Am folgenden Tag, dem 22. November, soll am gleichen Ort die Aufstellungsversammlung der Listen- und Direktkandidaten zur Bundestagswahl erfolgen. Hierfür wurde den Mitgliedern eine separate Einladung angekündigt.

Weiterlesen ...

Landesregierung mit weiterem Schlag gegen Tourismus-Branche

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Donnerstag, 08. Oktober 2020 13:36

coronavirus 4914028 640Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hat weitreichende Corona-Maßnahmen beschlossen, die jüngst bei Reisenden und Hotelbetreibern auf viel Kritik gestoßen sind. Seit dem letzten Wochenende dürfen Personen aus innerdeutschen Risikogebieten nur noch nach Schleswig-Holstein einreisen, wenn sie sich sogleich in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Betroffen sind vier Bezirke in Berlin, darunter Berlin-Mitte, sowie die Städte Hamm und Remscheid in NRW.

Wie die Quarantäne-Beschränkung überwacht werden soll, da schweigt sich die Landesregierung aus. Das Gesundheitsministerium teilte auf Anfrage mit, dass es keine Kontrollen an den Landesgrenzen zu Schleswig-Holstein geben würde. Man setze auf die Eigenverantwortung der Reisenden. Stattdessen gebe es eher zufällige Kontrollen, zum Beispiel wenn ein Fahrzeug mit Berliner Kennzeichen in eine Verkehrskontrolle gerät, oder wenn Berliner im Restaurant ihre Adresse hinterlassen. Einreisende sollen sich bei den Gesundheitsämtern melden, die dann z.B. über Kontrollanrufe testen können, ob die Eingereisten in Quarantäne geblieben sind.

Für Uwe Witt, Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages, klingt diese Verordnung in Schleswig-Holstein wie "mit heißer Nadel gestrickt".

Weiterlesen ...

Landesparteitag findet am 21. November statt

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Freitag, 02. Oktober 2020 16:07

microphone 704255 640Wie der Landesvorstand heute in einem Rundschreiben an die Mitglieder bekanntgab, wird die nächste Mitgliederversammlung des AfD-Landesverbandes Schleswig-Holstein ab 21. November stattfinden.

Nach einer erforderlichen langen Suche sei ein passender Veranstaltungsort und Zeitpunkt für den Parteitag gefunden worden, nämlich Samstag, der 21. November 2020, in den Holstenhallen in Neumünster. Auf dem Landesparteitag wird es auch zu Nachwahlen für den Landesvorstand kommen, der aktuell aus sieben Personen besteht. Es sind u. a. die Posten des Vorsitzenden und eines stellvertretenden Vorsitzenden nachzubesetzen. Die Mitglieder des aktuellen Vorstands wurden am 29. Juni 2019 für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt.

Am Folgetag, Sonntag, dem 22. November, wird auf einer Aufstellungsversammlung unter anderem die Kandidatenliste des AfD-Landesverbandes für die Bundestagswahl 2021 aufgestellt.

Weiterlesen ...

Uwe Witt: Brodehl hat AfD im Norden schweren Schaden zugefügt

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Sonntag, 27. September 2020 11:03

In einer persönlichen Erklärung zum Austritt von Dr. Frank Brodehl aus der AfD-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein stellt der AfD-Bundestagsabgeordnete Uwe Witt auf seiner Facebookseite fest, dass Brodehl damit der AfD im Norden einen schweren Schaden zugefügt habe. Es sei sogar ein "vorsätzliches und egomanes Verhalten, um Partei und Mitarbeitern zu schaden."

"Mit seinem Austritt aus der AfD-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein hat Dr. Brodehl diese zerstört", schreibt Uwe Witt (Kreis Ostholstein). "Eine Fraktion im Landtag muss aus mindestens vier Abgeordneten bestehen; diese gibt es nun zahlenmäßig nicht mehr." Damit würden zukünftig nicht nur die der AfD-Fraktion zustehenden Fraktionsgelder wegfallen, sondern auch Arbeitsverhältnisse werden nicht fortgeführt werden können, da die Mitarbeiter im Landtag Angestellte der Fraktion waren.

"Brodehl hat damit der AfD im Norden einen schweren Schaden zugefügt. Die Schlagkraft der Partei auf politischer Ebene ist künftig stark geschwächt. Abgesehen von den Familien, die wirtschaftlich von den Arbeitsverhältnissen abhängig sind."

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Jörg Nobis enttäuscht über Parteiaustritt des Abgeordneten Brodehl
  2. Joachim Schneider zum Parteiaustritt von Frank Brodehl
  3. ARD und ZDF sind Dinosaurier, die aus der Zeit gefallen sind
  4. Kieler Haushalt: AfD fordert, bei grünen Prestigeprojekten zu sparen
  5. Digitalisierung: zeitgemäß und modern, aber kein Selbstzweck
  6. Unternehmen von Corona-Einschränkungen befreien
  7. DDR-Methoden: Bildungsministerium will Meldeportal für Maskengegner
  8. Hektik ist ein schlechter Ratgeber - Keine Fast-Track-Zulassung für Impfstoffe gegen COVID 19

Seite 5 von 47

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Regional

„Pleiten, Pech und Pannen“?

Kreis Neumünster

In Zeiten wie diesen

Kreis Neumünster

Wie geht es weiter in diesem Land?

Kreis Neumünster

Lübeck: Keine Aufnahme von Migranten aus Bosnien

Kreis Lübeck

Lübeck: Wenn's im Schritt brennt

Kreis Lübeck

Lübeck: Altparteien vs. die Wirtschaft

Kreis Lübeck

BuVo-Sprechstunde für Schleswig-Holsteiner

KV Segeberg

Indirekter Impfzwang?

Kreis Neumünster

Made in Germany

Kreis Neumünster

Der Lockdown tötet die Wirtschaft

Kreis Ostholstein

Fröhliche Weihnachten?

Kreis Herzogtum Lauenburg

Lübecker Migrantenlobby: Dann mal Butter bei die Fische!

Kreis Lübeck

CDU Lübeck: Nutzloser Freund und Helfer

Kreis Lübeck

Lübeck: Auch für Polizisten gilt die Unschuldsvermutung

Kreis Lübeck

Liebe Freunde der AfD

Kreis Neumünster

„Die Beitragserhöhung steht auf der Kippe – zu Recht!“

Kreis Ostholstein
UnsereAbgimLT

UnsereAbgimBT
KVSH

2019 09 19 AfD Logo Gruene stoppen Umwelt schuetzen

AfD Logo Mitgliederkampagne

Back to Top

Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung