Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen

Bitte bestätigen! Mehr dazu

Ich habe verstanden

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  • icon-home.png Start
  • Landesverband
    • Kreisverbände
      • Dithmarschen
      • Flensb.-Schleswig
      • Hzgt. Lauenburg
      • Kiel
      • Lübeck
      • Neumünster
      • Nordfriesland
      • Ostholstein
      • Pinneberg
      • Plön
      • Rends.-Eckernförde
      • Segeberg
      • Steinburg
      • Stormarn
      • Alle Kreisverbände
    • Landesvorstand
    • Geschäftsstelle
    • LFALandesfachauschüsse
    • LandtagLandtagsabgeordnete
    • BundestagBundestagsabgeordnete
  • Politik & Inhalt
    • AfDGrundsatzprogramm
    • Landtagswahl 2017Wahlprogramm
    • LeitlinienPolitische Leitlinien
    • Landespolitische Entschließung
    • Geschäftsordnungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
    • AfD-Shop
    • Facebook
    • VK
    • Twitter
    • Spenden
    • Kontakt
  • AfD intern

Persönliche Eindrücke vom 11. Bundesparteitag in Kalkar

Details
Kategorie: Schleswig-Holstein
Erstellt: Montag, 30. November 2020 18:31

Bericht eines schleswig-holsteinischen Delegierten
Die Staubwolke, die J. Meuthen mit seiner Rede am Sonnabend auf dem Bundesparteitag verursacht hat, lässt noch manches Parteimitglied husten, wenn nicht gar mehr. Die Auseinandersetzung eröffnet hatte Dubravko Mandic, Kreisverband Freiburg (Breisgau), mit seinem Antrag „Der Bundesparteitag missbilligt das spalterische Gebaren von Bundessprecher Jörg Meuthen und seinen Parteigängern.“ Diese Kampfansage hat Meuthen dann offenbar aufgenommen und sich in seiner Begrüßungsrede nicht mit dem sozialpolitischen Thema des Bundesparteitages, sondern mit aktuellen Geschehnissen auseinandergesetzt.

Die Neue Zürcher Zeitung kommentiert das so: „Meuthen sieht sich – zumindest in den letzten Jahren – als Bannerträger eines zivilen Konservatismus. Die Schärfe freilich, mit der er nun «unreife Mitglieder» abkanzelte, taugt zur Sensation. Meuthen ging aufs Ganze. Und könnte einen Pyrrhussieg errungen haben. Derart brachial rechnete er mit den «Entgleisungen» und «Enthemmungen» in der Partei ab, dass nach seiner Rede die Frage im Raum stand und eifrig diskutiert wurde: Kann auf verheerter Erde Gutes gedeihen?“

Die Antwort auf diese Frage wird auch noch unseren Kreisverband erschüttern.

Pic BPT2020c

Die schleswig-holsteinischen Delegierten haben mit keiner einzigen Wortmeldung in die turbulente Diskussion eingegriffen und damit die Chance auf ein „Miteinander“ in unserem Landesverband noch nicht verbaut. Auch rabaukenhafte, grölende Meinungsäusserungen gab es aus unseren Reihen nicht. Ich sehe das rückblickend als vorbildlich an.

Am Freitagabend vor dem Parteitag fand sich nach dem Abendbrot eine kleine Tischrunde zusammen, zu der dann noch Martin Renner, MdB NRW, hinzustiess. Das hat zu einer angeregten, hochinteressanten Diskussion geführt, an die ich gerne zurückdenke. Ich hatte M. Renner vor ein paar Wochen wegen seiner Haltung zur Unvereinbarkeitsliste angeschrieben und konnte ihn nun direkt kritisieren, auf meine Mail (wie von MdBs üblich) keine Antwort erhalten zu haben. Er entschuldigte das: In der Corona-Hochzeit seien in seinem Büro bis zu vierhundert Mails täglich eingegangen.

Wer raucht, hat mehr vom Leben
Als ich am Freitagabend spät noch einmal vor die Tür ging, traf ich mit Jörg Meuthen zusammen. Ich nahm an einem interessanten „Hintergrund“- Gespräch teil, in dessen Verlauf ich Meuthen fragte, ob er bereit wäre, B. Höcke die Hand zu geben. Seine kategorische Antwort: „Nein.“ Ein Mosaikbaustein, der meine pessimistische Haltung bzgl. der Zukunftsaussichten unserer Partei geprägt hat.

Am nächsten Morgen musste ich meine Teilnahme am BPT erzwingen. Mein Platz war durch den Ersatzdelegierten unseres Kreises bereits belegt! Ich sei angeblich krank, wurde behauptet, stand jetzt aber - zwar noch immer etwas erkältet, aber ansonsten gesund - an der Anmeldung. Nun, die Bundesgeschäftsstelle handelte schnell. Der „Ersatzdelegierte“ wurde aus dem Versammlungssaal geführt und konnte erst durch den Einsatz eines MdL-SH einen anderen Platz ergattern, denn unser Landesverband hatte nicht alle Plätze ausgeschöpft. Ein bitterer Nachgeschmack bleibt…

Zur Wahl von Christian Waldheim als stellvertr. Bundesschatzmeister gratuliere ich. Damit ist die Position Meuthens im Bundesvorstand zweifelsohne gestärkt worden, aber jetzt haben wir wenigstens einen SH-Vertreter auf Bundesebene. Für Julian Flak war der BPT ein grosser persönlicher Erfolg. Er hat mit seinen zwei anderen Tagungsleitern und seinen Anträgen als Vorsitzender des Satzungsausschusses zum Erfolg des Parteitages massgeblich beigetragen.

Der Sonntagnachmittag war dann geprägt durch die Parteitags-Kärrnerarbeit. Dazu waren nicht mehr alle Delegierte bereit, und so lichteten sich die Reihen. Besonders bedauert habe ich die Ablehnung des Pilotprojekts für ein Staatsbürgergeld genanntes «bedingtes Grundeinkommen». Warum sollte man das nicht mal testen? Letztendlich spiegelt sich hier der Gegensatz zwischen „sozialem Patriotismus“ und Marktradikalismus wieder. Eine ebenfalls noch nicht entschiedene Frage.

Der Parteitag war für mich mit dem Absingen der Nationalhymne 18:20 Uhr zuende. Um 23 Uhr war ich wieder zuhause. Und denke nach, ob das Delegiertenprinzip nicht durch weitere basisdemokratische Elemente erweitert werden sollte...
Für Rückfragen stehe ich Ihnen wie immer selbstverständlich zur Verfügung.

Beitrag von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Kreissprecher im Herzogtum Lauenburg

Regional

In Zeiten wie diesen

Kreis Neumünster

Wie geht es weiter in diesem Land?

Kreis Neumünster

Lübeck: Keine Aufnahme von Migranten aus Bosnien

Kreis Lübeck

Lübeck: Wenn's im Schritt brennt

Kreis Lübeck

Lübeck: Altparteien vs. die Wirtschaft

Kreis Lübeck

BuVo-Sprechstunde für Schleswig-Holsteiner

KV Segeberg

Indirekter Impfzwang?

Kreis Neumünster

Made in Germany

Kreis Neumünster

Der Lockdown tötet die Wirtschaft

Kreis Ostholstein

Fröhliche Weihnachten?

Kreis Herzogtum Lauenburg

Lübecker Migrantenlobby: Dann mal Butter bei die Fische!

Kreis Lübeck

CDU Lübeck: Nutzloser Freund und Helfer

Kreis Lübeck

Lübeck: Auch für Polizisten gilt die Unschuldsvermutung

Kreis Lübeck

Liebe Freunde der AfD

Kreis Neumünster

„Die Beitragserhöhung steht auf der Kippe – zu Recht!“

Kreis Ostholstein

Aufstellung Bundestagsdirektkandidat und Vorstandsneuwahl

Kreis Lübeck
UnsereAbgimLT

UnsereAbgimBT
KVSH

2019 09 19 AfD Logo Gruene stoppen Umwelt schuetzen

AfD Logo Mitgliederkampagne

Back to Top

Impressum | Kontakt | Login | RSS | Datenschutzerklärung